Bereitschafts-Dienst für alle Fälle

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Werden Sie Teil unserer aktiven Bereitschaft
Ob Fußballspiel, Faschings-Party, Großveranstaltungen oder Firmenveranstaltungen, unsere ausgebildeten Sanitäter und Sanitäterinnen sorgen für schnelle und kompetente Erste-Hilfe bei großen oder kleinen Veranstaltungen.
Regelmäßige Dienstabende gehören dazu
An unseren wöchentlichen Dienstabenden treffen wir uns, um gemeinsam durch Aus- und Fortbildungen oder Übungen, unser Wissen zu erweitern. Das kameradschaftliche Miteinander macht hierbei einen großen Aspekt unserer ehrenamtlichen Arbeit aus.
Der Dienstabend der aktiven Bereitschaft findet jeden Dienstag ab 19:30 Uhr in unserer Unterkunft statt. Schauen Sie doch gerne mal vorbei!
Für junge Engagierte - Das Jugendrotkreuz

Wir haben viele Jugend-Gruppen.
Die Jugend-Gruppen leisten viel Arbeit.
Sie machen kleine und große Treffen.
Und sie lassen sich in verschiedenen Bereichen ausbilden.
So übernehmen sie viel Verantwortung.
Damit helfen sie anderen Menschen und haben dabei viel Spaß zusammen.
Was bietet Ihnen das Deutsche Rote Kreuz?

Niemand wird allein gelassen.
Jeder bekommt Hilfe und Antworten auf seine Fragen.
Jeder Helfer im Deutschen Roten Kreuz soll eine passende Aufgabe haben.
Denn jeder soll sich bei seiner Aufgabe wohl fühlen.
Wir kümmern uns auch um Schulungen und die Weiter-Bildung.
Wir lernen den Umgang mit großen und besonderen Geräten.
Das alles machen wir zusammen.
Das ist unsere Stärke.
Wie viel Frei-Zeit möchten Sie mit dem Ehren-Amt verbringen?
Das entscheiden Sie natürlich selbst!
Wer kann mitmachen?

Dafür gibt es das Jugend-Rot-Kreuz.
Dank und Auszeichnung

Dafür sollen sie auch etwas zurück-bekommen.
Dazu gibt es bei uns verschiedene Abzeichen.
Zum Beispiel das Ehren-Zeichen vom Deutschen Roten Kreuz.
Oder die Henry-Dunant-Plakette.
Diese Abzeichen sind unser besonderer Dank für Hilfe im Ehren-Amt. Wir können Ihnen auch einen besonderen Zettel schreiben.
Ein Zeugnis.
Damit können Sie jedem zeigen:
Ich mache mit beim Deutschen Roten Kreuz und helfe anderen Menschen!
Das ist auch eine gute Ergänzung für eine Bewerbung.
Erstattung von Kosten

Nicht für Geld.
Auch bei uns macht man das Ehren-Amt für die Ehre.
Aber unseren Helfern sollen dadurch auch keine Kosten entstehen.
Darum bekommen unsere Helfer im Ehren-Amt Geld zurück.
Zum Beispiel ihre Fahrt-Kosten.
Oder nötige Kosten für einen Schlaf-Platz an einem anderen Ort.
Kosten für das Ehren-Amt zahlen wir zurück. Und natürlich sind Sie bei uns gegen Unfälle versichert.
Denn die Sicherheit unserer Helfer ist für uns das wichtigste.